avra 1.3.0 kompilieren
Avra ist ein Open Source
Assembler-Programm für die Mikrocontroller der Atmel AVR RISC Familie. Da mich
das Thema Mikrocontroller wieder gepackt habe, habe ich den ganzen
dazugehörigen Krempel (Evaluations-Board, Programmer, ...) hervorgeholt und die
notwendige Software auf meinen Computer wieder eingerichtet. In den kommenden
Tagen werde ich hier auch ein kleines Einsteiger-Tutorial posten, welches die
absoluten Basics darstellt.
Leider ist die avra Version, die auch
aktuelle Linux-Distros, wie bspw. mein Fedora 18 anbieten (Version 1.2.3),
schon etwas angestaubt. So unterstützt dieses avra noch nicht den
ATtiny13-Controller, mit denen ich in Zukunft aber was machen wollte.
Glücklicherweise bietet die avra Projektseite eine aktuellere Version 1.3.0
(die ist aber auch schon wieder von 2010!), die u.a. diesen Controller
unterstützt. Diese Version kann man sich (nur) als Quellcode herunterladen, um
es auf seinem System der Wahl zu installieren. Das war zumindest bei mir mit
kleineren Hindernissen verbunden. Letztlich habe ich es hinbekommen. Wie ich
das ging, möchte ich im Folgenden Beschreiben beschreiben.